Index

TEL-Drug Delivery Project

Im vorliegenden Projekt soll ein Transportsystem für die orale Applikation von mRNA-Impfstoffen entwickelt werden, welches den sicheren, stabilen und effizienten Transfer von mRNA in den Darm durch Verwendung säurestabiler Speziallipide gewährleistet.

Vorteilhaft sind (1) die patientenfreundliche Applikationsform, (2) die potentiell bessere Bioverteilung und höhere Stabilität der mRNA Wirkstoffe und (3) ein einfacher und nachhaltiger Herstellungsprozess. Damit sollen mRNA-Impfungen einfach, kosteneffizient und ohne großen logistischen Aufwand, z.B. auch in Entwicklungsländern möglich werden.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Fördernummer 16LP403003

Aktuelles

Verbundpartner

BianoScience: https://bianoscience.com/

Projektleiter und Koordinator:  Dr. T. Pöhlmann

ifb (Insitut für Bioanalytik, Umweltoxikologie und Biotechnologie): https://ifbhalle.de

Projektleiter: Dipl.-Ing. O. Scheufler                               

Ionovation: https://www.ionovation.com

Projektleiter: Dr. K. Gall

iba (Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik): https://www.iba-heiligenstadt.de/

Projektleiter: Prof. Dr. K. Liefeith

 

Gruppenfoto der Beteiligten am TEL-Drug Delivery Projekt

Pressemeldungen:

https://www.deutschlandfunk.de/mit-hilfe-von-extrembakterien-forschungsprojekt-zu-mrna-schluckimpfung-dlf-1c2f866b-100.html

https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/corona-impfung-fau-entwickelt-impfstoff-zum-schlucken-statt-zum-spritzen/

https://www.986charivari.de/funkhaus-nachrichten/2899-fau-forscht-an-schluckimpfung-gegen-corona

https://www.fau.de/2023/02/news/wissenschaft/schluckimpfung-aus-vulkanregionen/

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/02/17/forscher-wollen-mrna-impfungen-zu-schluckimpfungen-weiterentwickeln

2. Verbundmeeting TEL-Drug Delivery in Erlangen am 20.06.2023

Die FAU heißt am 20.06.2023 die Projektteilnehmer von TEL-Drug Delivery zum Austausch aktueller Daten am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie herzlich willkommen!

TEL-Drug Delivery – Subteam Meeting am 08.12.2023 in Gera

Dieses Mal trafen wir uns bei BianoGMP, um über die ersten vielversprechenden Transfektionsergebnisse von mit mRNA beladenen Archaeosomen zu diskutieren. Schritt für Schritt kommen wir mit der oralen mRNA-Verabreichung voran und haben unseren ersten Meilenstein des Projektes erreicht. Vielen Dank an das gesamte TEL-Drug Delivery Team!

Foto: Privat

 

3. Strategic Meeting TEL-Drug Delivery: First Milestone reached!

Thank you very much BianoGMP for hosting us in Gera at 5 April 2024 to discuss the latest data. Our first milestone was sucessfully reached and we are looking forward to our next collaborations.

Foto: Privat

 

Outreach

Publications

List of Publications by Dagmar Fischer (Researchgate)

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

PhD Theses

Gihan Fathy Mahmoud
Innovative vectors for non-viral gene therapy using detergent dialysis technique

Marius Bauer
Aufklärung von Struktur-Aktivitäts -Beziehungen nichtionischer hydrophiler und kationischer Polymere für den medizinischen Einsatz

Matthias Zink
Entwicklung innovativer nicht-viraler Vektoren zur Gentherapie

Stefan Grund
Polymere als Wirkstoffträger für Oligonukleotide: Toxikologische Untersuchung von Polymeren sowie physikochemische Charakterisierung von Polyplexen und Untersuchung der Transfektionseffizienz

Astrid Müller
Entwicklung von Arzneistoffträgersystemen auf der Basis von bakterieller Nanocellulose

Sebastian Moritz
Bakterielle Nanocellulose als Arzneistoffträgersystem für wirkstoffhaltige Wundauflagen

Florian Schlenk
Toxikologische Charakterisierung von Nanomaterialien für die diagnostische Bildgebung in der Medizin

Rima Jaber
Optimization of Processes for Biodegradable Polymers Manufacturing and Formulation

Yvette Pötzinger
Bakterielle Nanocellulose als Drug Delivery-System für Nukleinsäuren

Habibollah Arefian
Gesundheitsökonomische Evaluation von Krankenhausinfektionen
(unter Zusammenarbeit mit Prof. Hartmann des Universitätsklinikums Jena)

Sven Kattner
Entwicklung von PLGA-Nanopartikeln als Drug Delivery System für lipophile Wirkstoffe, die in die Arachidonsäurekaskade eingreifen

Paul Warncke
Entwicklung präklinischer Testmodelle an Hühnereiern in der Arzneimittelentwicklung

Yaser Alkhatib
Bacterial Nanocellulose as Drug Delivery System for Lipophilic Drugs

Felix Schmidt
Nanoemulsionsbasierte Trägersysteme aus natürlichen Bestandteilen zur dermalen Anwendung

Niels Dusek
Modifizierte Polysaccharide als Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

Tim Wenzel
Innovative Technologien in der Gefriertrocknung und ihr Einfluss auf Prozessentwicklung, Trocknungsverhalten und Produktqualität: Eine Fallstudie zu kontrollierter Eisnukleation und neuen Packmitteln

Julia Ernst
Ex vivo-Untersuchung des therapeutischen Potentials von Nanopartikel-basierten inhalativen Antibiotika-Formulierungen zur Behandlung von Biofilm-assoziierten Infektionen bei Cystischer Fibrose

Bastian Hearing
Tangential flow absorption model (TFAM) – Development of an absorptive dissolution model for formulation screening of poorly water-soluble drugs

Martin Rabel
Biologische Elimination komplexer diagnostischer Nanopartikel

Berit KARL
Bakterielle Nanocellulose als Trägermaterial zur Modulation von Entzündungen

Pia Haulitschek, Geb. Hiltl
Formulation and Characterization of Sonosensitiv Organic Nanoparticles

Darius Gawlik
Molekulare epidemiologische Multiparameteranalyse zur Aufklärung der Populationsstruktur von Staphylococcus aureus

Viktoria Demina
Evaluierung von proteinbasierten Nanopartikeln als Drug Delivery System

Lisa Müller-Bötticher
Entwicklung von Nanopartikeln zur Inhalation bei Cystischer Fibrose-assoziierten pulmonalen Infektionen

Felix Prihoda
Aggregation und Inaktivierung von Enzymen während der Trocknung und Partikelbildung von levitierten Mikrotröpfchen

Sven Grune
Verwendung von alternativen Lösungsmitteln zur Verkapselung von lipophilen Naturstoffen in polyesterbasierte Nanopartikel

Franz Hack
Guanidinhaltige Nanopartikel als nicht-virale Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

Nils Dusek
Modifizierte Polysaccharide als Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

Lennart Pusch

Preparation und Characterization of Poly lactic-co-glycolic acid Nanoparticles for Ex-vivo Immunomodulation
(in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Holger Hackstein, Tranfusionsmedizin, UKE)

 

Master / Diploma

Baudiß, Kristin (Diplom)
Granulierung von Vitaminen: Schmelzextrusion
(in Zusammenarbeit mit Merck Selbstmedikation GmbH, Darmstadt)

Bergner, Simone (Diplom)
Synthese und biologische Wertbestimmung Polyethylenglykol-gekoppelter alkalischer Phosphatase
(in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Götz Nowak, AG “Pharmakologische Hämostaseologie”, Universitätsklinikum Jena)

Sorge, Marien (Diplom)
Optimierung eines Granulationsprozesses im Hinblick auf die Verbesserung der Tablettierbarkeit
(in Zusammenarbeit mit Schering GmbH und Co. Produktions KG, Weimar)

Lautenschläger, Christian (Diplom)
Zyto- und hämatotoxikologische Untersuchungen von Polyethylenglykol als Grundlage für die Entwicklung neuer Stealth®-Polymere

Ni, Zhixu (Bachelor)
Investigation of Freeze Dried Bacterial Nanocellulose as Drug Delivery – System for the Model Protein Albumin
(in Zusammenarbeit mit der Wuhan University, Wuhan, China)

Steinbauer, Beate (Diplom)
Bestimmung der sichtbaren Rückstandskonzentrationen verschiedener pharmazeutischer Stoffe auf Oberflächen mittels Spiking-Studien
(in Zusammenarbeit mit der Dr. Wilmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe )

Zink, Matthias (Diplom)
Bakterielle Nanocellulose als neues Drug-Delivery-System: Untersuchungen zum Trocknungsverfahren

Stampniok, Marlies (Diplom)
Strukturaktivitätsbeziehungen von Dextranen als nichtvirale Vektoren in der Gentherapie

Schröder, Susann (Master)
Bio- und Hämokompatibilitätsuntersuchungen von Poly(2-methyl-2-oxazolin)en als Stealth®-Polymere
(in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)

Lehsing, Sven (Diplom)
Synthesis and in vitro evaluation of a novel inductor of B-cell apoptosis
(in Zusammenarbeit mit Prof. Jindrich Kopecek, University of Utah, Salt Lake City, USA)

Kugel, Tillmann (Bachelor)
Untersuchungen zum Adsorptions- und Desorptionsverhalten von bakterieller Nanoccellulose zur Verwendung als Wundauflage
(in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)

Göbel, Anna (Diplom)
Isothiocyanats targeting cancer
(in Zusammenarbeit mit University of Otago, Dunedin, New Zealand)

Scholz, Patrik (Diplom)
Bakterielle Nanocellulose als Drug Delivery-System für die perorale Applikation

Neumann, Marie (Master)
Retardierung der Arzneistofffreisetzung aus bakterieller Nanocellulose als Trägersystem
(in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft, Köthen)

Brandenburger, Isabell (Diplom)
Umsetzung der Entwurfsvorlage für die Qualified Person´s Declaration zur GMP-Compliance von als Ausgangsmaterial eingesetzten Wirkstoffen und die Prüfung ihrer Lieferkette
(in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma GmbH, Nürnberg)

Werner, Sebastian (Diplom)
Toxikologische Untersuchungen von ferromagnetischen Nanopartikeln mittels Alternativmethoden zum Tiermodell

Sonntag, Franka (Diplom)
Transportvalidierung von kühlpflichtigen Arzneimitteln am Universitätsklinikum Jena
(in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hartmann, Apotheke des Klinikums Jena)

Rabel, Martin (Diplom)
Biologische Charakterisierung von Nanopartikeln aus bakterieller Nanocellulose

Springwald, Alexandra (Diplom)
Synthesis of peptidic inhibitors for a protease as a drug target against Chlamydia
(in Zusammenarbeit mit University of Otago, New Zealand)

Dusek, Niels (Diplom)
Übertragung eines Dragierprozesses vom klassischen Dragierkessel auf einen Trommelcoater
(in Zusammenarbeit mit der Bayer Weimar GmbH und Co. KG, Weimar)

Baldeweg, Florian (Diplom)
Entwicklung und Validierung von Methoden zur Bestimmung der Partikelgröße pharmazeutischer Ausgangsstoffe am Sympatec HELOS
(in Zusammenarbeit mit EXCELLA GmbH, Feucht)

Rahnfeld, Lisa (Diplom)
Bakterielle Nanocellulose als Trägermaterial in der Gentherapie

Fiedler, Franziska (Diplom)
Synthesis and characterization of a novel doxorubicin-based produg activated by a bioorthogonal reaction
(in Zusammenarbeit mit University of Otago, New Zealand)

Nguyen, Duc Son (Diplom)
Entwicklung und Implementierung eines Batch Record Review Prozesses für pharmazeutische Produkte aus Drittstaaten
(in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma GmbH Nürnberg)

Arnold, Kathrin (Diplom)
Entwicklung von in-vitro Modellen der Lunge zur biopharmazeutischen Testung von Nanopartikeln

Lemser, Toni (Diplom)
Bewertung und Behebung der Hauptabweichungsereignisse aus Prozess- und Technologiegründen in einer pharmazeutischen Solidaproduktion
(in Zusammenarbeit mit der Bayer Weimar GmbH und Co. KG, Weimar)

Mohr, Charles Michael (Diplom)
Evaluation von modernen Surfactants und Curcumin-Nanokristallen zur dermalen Applikation
(in Zusammenarbeit mit Pharmazeutischer Technologie, Universität Marburg)

Hack, Franz Josef (Diplom)
Characterization of Polyplexes of Hydroxyethyl Starch – Polyethylenimine with Oligonucleotides
(in Zusammenarbeit mit der Texas Tech University, Health Sciences Center, School of Pharmacy)

Tschirschke, Sophie (Diplom)
Herstellung von Kapseln zum Mikrobiomtransfer – Proof of Concept
(in Zusammenarbeit mit der Apotheke des Klinikums Jena)

Christin Bach(Diplom)
Funktionalisierung von Polyester Nanopartikeln zur zielgerichteten Therapie entzündlicher Erkrankungen

Höhn Julia (Master)
Herstellung und Charakterisierung von Lyophilisaten auf Basis von bakterieller Nanocellulose als Wirkstoffträgersystem

Luber Ruth (Master)
Bakterielle Nanocellulose als antimykotisch wirksames Drug Delivery-System

Elena Reus (Master)
Optimization of Drug Content and Release Properties in Multi-Component Amorphous Solid

Lea Alsheimer (Master)
Entwicklung sonosensitiver Nanopartikel auf Basis von Polyester-Polymeren

Wahlpflichtfach Themen

  • Toxizitätsuntersuchungen am Dottersackgefäßsystem des Hühnereimodells
  • Patientenindividuelle Herstellung von dermatologischen Zubereitungen
  • Herstellung von Ophthalmika
  • Bakterielle Nanocelullose (BNC) als Träger für Wirkstoffe
  • Toxikologische Untersuchungen von Stealth-Polymeren
  • Charakterisierung von DNA-Polyplexen
  • Interaktionen zwischen Nanopartikeln und Blutbestandteilen
  • Bakterielle Nanocellulose als innovativer Trägerstoff für die Gentherapie
  • Dextrane als Carrier in der Gentherapie
  • Toxikologische Testung von Mizellen als Trägersysteme für schwerlösliche Substanzen im Hühnereimodell
  • Zellkulturen epithaler Barrieren als Modelle für moderne Drug-Delivery-Systeme
  • Naturstoffe in bakterieller Nanocellulose (BNC)
  • Entwicklung eines lagerstabilen Gentransfersystems auf der Basis von bakterieller Nanocellulose
  • Verkapselung von Eisenoxid-Nanopartikeln in Polymilchsäure-Partikel für MRT
  • Optimierung der Verkapselungseffizienz verschiedener Wirkstoffe in PLGA-Nanopartikeln
  • Physikalische und toxikologische Charakterisierung von O/W-Nanoemulsionen
  • Herstellung und Charakterisierung innovativer Nanomaterialien
  • Herstellung und Charakterisierung von PEGylierten Nanopartikeln
  • Herstellung von Aromatabletten auf Sorbitolbasis
  • Gefriertrocknungsoptimierung von Bakterieller Nanocellulose
  • Herstellung und Charakterisierung von Lyophilisaten auf Basis von bakterieller Nanocellulose als Wirkstoffträgersystem
  • Mikroverkapselung mittels Sprühtrocknung
  • Einfluss von Wirkstoffbeladung und Dry Coating Thickness auf Hautpermeation und Extraktion aus Naloxon-TTS
  • Detektion von Verunreinigungen in Lyophilisaten mittels µCT
  • DNA-Komplexierung mit Polymermischungen und Charakterisierung dieser Komplexe
  • Requellung von gefriergetrockneter bakterieller Nanocellulose als alternatives Beladungsverfahren für Wirkstoffe
  • Bestimmung der Kollapstemperatur mittels DSC und LT-FDM
  • Herstellung und Charakterisierung von Nanopartikel mit verschiedenen Wirkstoff-Anteilen sowie unterschiedlichen Polymeren
  • Herstellung und Charakterisierung Halbfester Cremegrundlagen
  • Steigerung des Drug Loads von Dexamethason-PLGA-Nanopartikeln in Abhängigkeit vom pH-Wert der PVA-Lösung
  • Eigenschaften Orodispersibler Filme
  • Bakterielle Nanocellulose als Carrier für mit Coenzym Q10 beladene Liposomen und Transfersomen
  • Herstellung orodispersibler Filme unter Verwendung synthetischer und natürlicher Filmbildner
  • Penetrationsstudien von mit antiinflammatorisch wirksamen Naturstoffen beladenen Nanoformulierungen an exzidierter Schweinehaut
  • Herstellung und Charakterisierung von Chitosan-PLGA-Nanopartikeln mit unterschiedlicher Chitosankonzentration und verschiedenen Polymeren
  • Formulierung und Charakterisierung von polymerbasierten Nanopartikeln unter Verwendung neuer Polymerklassen
  • Charakterisierung und Detektion von Verunreinigungen in Lyophilisaten mittels µCT
  • Polyplex-Charakterisierung von Imidazol-substituierten Polymeren mit DNA
  • Untersuchung der pH-abhängigen Bindung von DNA in Polyplexen
  • Herstellung und Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln mit alternativen Lösungsmitteln
  • Entwicklung einer einfachen Gehaltsbestimmungsmethode für Paracetamolsuppositorien

Education

Der Lehrstuhl bietet die folgenden Kurse an:
Grundstudium

VL Grundlagen der Arzneifomenlehre, Pharmazie 2. Stj, LSE Bachelor

PR Arzneifomenlehre, Pharmazie 2. Stj

AFL Tutorien, Pharmazie 2. Stj

 

Hauptstudium

VL Biopharmazie, Pharmazie 3./4. Stj

SEM Biopharmazie, Pharmazie 3./4. Stj

PR Drug Discovery, MoSci Master

VL Pharmazeutische Technologie, Pharmazie 3./4. Stj

PR Pharmazeutische Technologie, Pharmazie 3./4. Stj

SEM Qualitätssicherung, Pharmazie 3./4. Stj

PR Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie

 

Lehrkonzept:

Alle Lehrveranstaltungen werden mit innovativen Lehrkonzepten des kompetenzorientierten Lernens im Hinblick auf Praxisbezug durchgeführt. In diesem Rahmen vermitteln wir verschiedene Fähigkeiten:

  • Fachspezifisches Wiseen
  • Grundlagen des wissenschaftlichenArbeitens und Forschens
  • Förderung der professionellen Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Zeit- und Projektmanagement
  • Rolle, Haltung und Ethik eines Apothekers in der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln

 

 

DPhG

DPhG: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.

Vortragsprogramm der Regionalgruppe Erlangen-Nürnberg

 

Sommersemester 2024

Donnerstag, 25. April 2024, 19:00 Uhr c.t.

Herr Dr. Mario Wurglics

DPhG hybrid – Best of Neue Arzneistoffe 2023 – Wirkmechanismen und therapeutische Bedeutung für die Praxis verstehen!

https://fau.zoom-x.de/j/68668951276?pwd=WVBrZW5qTURmSm1SNzlwM1VyaWpLUT09

 

Donnerstag, 06. Juni 2024, 18.00 Uhr c.t 

Herr Professor Dr. Dennis Schade

Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Kiel

“Stammzell – technologien in der Arzneistoffentwicklung und Regenerativen Medizin”

https://fau.zoom-x.de/j/68668951276?pwd=WVBrZW5qTURmSm1SNzlwM1VyaWpLUT09

 

Die Vorträge finden im Hörsaal C2 des Chemikums, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 in Erlangen statt. Neben der Präsenzveranstaltung können Sie via Zoom teilnehmen.

Die Vorträge werden von der BLAK mit 2 Punkten für das Fortbildungszertifikat anerkannt. Die Zertifikate liegen während der Vorträge zum Selbstausfüllen im Hörsaal aus. Onlineteilnehmer können diese formlos unter pharmtech@fau.de anfordern.

 

Zu den Vorträgen laden wir Sie herzlich ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Prof. Dr. Dagmar Fischer

dagmar.fischer@fau.de

 

                  Diese Vorträge finden gemeinsam mit der Bayerischen Landesapothekerkammer statt

News

News

Im Rahmen der Vorlesung zur Pharmazeutischen Technologie besuchten Pharmazie-Studierende Roche in Penzberg bei München. Herzlicher Dank an Roche und die Organisatoren! Weiterführende Informationen: Pharmazeutische Zeitung 11.4.2024, 15. Ausgabe, 169 Jhg., 1005  

The CAM scientific network (CAM SciNet) was founded in Erlangen on 7th February 2024 and marks a significant milestone for acceptance, standardization, and applicability of the CAM model as an alternative in vivo system. See below the group of experts who are founder members: Regine Schneider-S...

Zu Besuch bei Prof. Dr. Dagmar Fischer im Department Chemie und Pharmazie A cup with the President – Episode 8: Prof. Dr. Dagmar Fischer | FAU Erlangen-Nürnberg  

Discussing the latest technologies and findings related to crystallization, powder technology, nanobiotechnology and microreactor, and pharmaceutical technology by German and Japanese academic and industrial professionals on IPNF2024 of ACHEMA2024 More information: IPNF2024 For Pharmaceutical ...

As in previous years the students of the 7th semester took part in the round robin test of the Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. during the practical course pharmaceutical technology  (Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.). We congratulate our students on the successful production...

The efs-NeW Research Day on February 1, 2024 was a great success. Members of the Emil Fischer Graduate Program (efs) and interested guests met for instructive talks and inspiring discussions in a cordial setting. Successful first efs-NeW Research Day in 2024 | FAU NeW

An overview of the potential of the shell-less hen’s egg model established in our lab was presented by Jan Westhoff at the 2nd International CAM Conference ( 2nd International CAM Conference - Pathologie | Uniklinikum Erlangen (uk-erlangen.de) ) in Erlangen. Many thanks to all collaboration partners...

On february 1, 2024 Jan Westhoff was invited to give a talk at the Research Day of the Emil Fischer Graduate Pro­gramme (efs-NeW) in the FAU Research Centre "New Bioactive Compounds" (FAU NeW) entiteled „Sustainability in Nanoparticle Formulation for Anti-inflammatory Drugs“. Jan presented his lates...

Der morgige DPhG Vortrag von Prof. Schade entfällt wegen des Bahnstreiks und wird auf einen neuen Termin verschoben. DPhG: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. Datum: tbd Herr Prof. Dr. Dennis Schade Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Kiel "Stammzell – te...

The Chorioallantoic membrane (CAM) model is a robust and cost effective alternative in vivo system. It has an enormous potential of applications, exemplarily it can serve as a bioreactor for culturing tumor cells, be a system for safety testing of novel therapeutic compounds or for studying damaging...

Am 6. Juli hat die FAU feierlich ihr neues Forschungszentrum „Neue Wirkstoffe“ (FAU NeW) eingeweiht. In diesem Zentrum vernetzen interdisziplinär ausgerichtete, international erfolgreiche Forschungsteams aus den Bereichen der pharmazeutischen Wissenschaften, der Lebensmittelchemie und der Pharmakolo...

Die FAU heißt am 20.06.2023 die Projektteilnehmer von TEL-Drug Delivery zum Austausch aktueller Daten am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie herzlich willkommen!  

Das Department Chemie und Pharmazie freut sich über das große Interesse und die zahlreichen Gäste beim Chemistry and Pharmacy Symposium, das am 14. April im Hörsaal H11 stattfand. Etwa 250 Interessierte nahmen an den Antrittsvorlesungen der acht Professorinnen und Professoren teil. Im Anschluss an d...

Einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Wirkstoffe Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gelingt nicht ohne die enge Zusammenarbeit verschiedener Forschungsdisziplinen. Um zukünftig diesen Weg noch effizienter zu verfolgen, hat die FAU das neue Forschungszentrum „Neue Wirksto...

Schluckimpfung aus Vulkanregionen: FAU-Team forscht an neuer Plattform für mRNA-Wirkstoffe  10. Februar 2023 Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern. Mit rund...

Congratulations to Ula Savsek! Ula received the Student Poster Award at the 20th Annual International Symposium for Therapeutic Ultrasound in Korea with her poster entiteled 'Investigation of Sonosensitive PLGA and PEG-PLGA Nanocapsules for Drug Delivery with Use of Focussed Ultrasound'.

The 13th German edition of the Voigt's „Pharmazeutische Technologie“, an interdisciplinary textbook covering the fundamental principles of pharmaceutical technology, is now available, under the contribution of Prof. Fischer as author of several chapters.

At 1.10.2020 we joined the pharmacy team at FAU and look forward to many collaborations! https://www.chemie.nat.fau.de/2020/10/27/prof-dr-dagmar-fischer-neu-am-department    

 

Research

Research Activities

Natural and Synthetic Polymers as Drug Delivery Systems

  • Formulation and physicochemical characterization of micro- and nanoparticles, nanofibres and nanacrystals as delivery systems for innovative drugs (DNA/RNA, proteins, peptides, natural drugs, etc.)
  • Development of sustainable and green preparation techniques for nanomaterials
  • Safe-by-Design and GxP concepts, process optimization
  • Strategies for drug targeting
  • Applications in pharmacy, medicine and cosmetics with a focus on inflammation, cancer, aging

Selected Papers:

Dusek N, Hotzel K, Heinze T , Fischer D (2020) The Role of Formamidine Groups in Dextran Based Nonviral Vectors for Gene Delivery on Their Physicochemical and Biological Characteristics. Macromol. Biosci. 2000220

Dirauf M, Grune C, Weber C, Schubert US, Fischer D 2020 Poly(ethylene glycol) or poly(2-ethyl-2-oxazoline) – A systematic comparison of PLGA nanoparticles from the bottom up. Eur Polym J 134 109801

Cokca C, Zartner L, Tabujew I, Fischer D, Peneva K (2020) Incorporation of Indole Significantly improves the Transfection Efficiency of Guanidinium-Containing Poly(Methacrylamide)s, Macromol Rapid Commun 41(6), 1900668

Bacterial Nanocellulose as Drug Delivery System

The natural hydropolymer nanocellulose (BNC) is an innovative biomaterial, produced by strains of Gram-negative Komagataeibacter xylinus. The interest in BNC as drug delivery system dramatically increased during last years, as the nanosized 3D-network of BNC is expected to hold a large amount of drug molecules due to its large surface area.

Activities:

  • Development of tailored loading and release strategies for drugs (loading efficiency, speed of loading, drug location, release profiles)
  • Custom-design as immediate and sustained drug release system for ready to use and bedside applications
  • Application as high potential drug delivery systemsion pharmacy, medicine  and cosmetics (e.g. antisepticcs, antibiotics, natural drugs, proteins, peptide, DNA/RNA, etc.)

Selected Papers:

Karl B, Alkhatib Y, Beekmann U, Bellmann T, Blume G, Steiniger F, Thamm J, Werz O, Kralisch D, Fischer D (2020), Development and characterization of bacterial nanocellulose loaded with Boswellia serrata extract containing nanoemulsions as natural dressing for skin diseases. Int J Pharm. 587

Pötzinger Y, Rabel M, Ahrem H, Thamm J, Klemm D, Fischer D (2018) Polyelectrolyte layer assembly of bacterial nanocellulose whiskers with plasmid DNA as biocompatible non-viral gene delivery system. Cellulose, 3/2018

Pötzinger Y, Kralisch D, Fischer D (2017) Bacterial Nancellulose: The future if controlled drug release delivery? Ther. Deliv. 8 (9), 753-761

Alkhatib Y, Dewaldt M, Moritz S, Nitzschke R, Kralisch D, Fischer D, (2017) Controlled extended octrenidine release from bacterail nanocellulose/Poloxamer hybrid system. Eur J Pharm Biopharm. 112, 164-176

Müller A, Zink M, Hessler N, Wesarg F, Müller FA, Kralisch D, Fischer D (2014) Bacterial nanocellulose with shape memory effect as potential drug delivery system. RSC Adv. 4, 57173-57184

Moritz S, Wiegand C, Wesarg F, Hessler N, Müller FA, Kralisch D, Hipler UC, Fischer D (2014) Active wound dressings based on bacterial nanocellulose as drug delivery system for octenidine. Int J Pharm. 471(1-2), 45-55

Nanosafety, Biocompatability and Risk Management of Materials

Alternative to Animal Experiments (3R Concept)

Safety and biocompatibility of (nano)materials are inverstigated throughout the complete life cycle of materials in the body (short-term and long-term toxicity) taking only the synthesized form, but also the behaviour in relevant test media, in combination with biomolecule coronas as well as degradation products and aged materials into consideration.

  • Biocompatibility testing of materials (acc. to relevant guidelines)
  • Aspects of nanosafweety including the developement of alternatives to animal models according to the 3R concept
  • Biopharmaceutical in vitrommoedls (2D and 3D) to characterize durg transport in the body (skin, lung, colon, blood-brain barrier, blood, tumor, hen`s eggs)

Selected Papers:

Warncke P, Fink S, Wiegand c, Hipler UC, Fischer D, (2020). A shell-less hen’s egg test as infection model to determine the biocompatibility and antimicrobial efficacy of drugs and drug formulations against Pseudomonas aeruginosa. Int. J. Pharm 585, 119557

Rabel M, Warncke P, Grüttner C, Bergemann C, Kurland HD, Müller R, Dugandžić v, Thamm J, Müller FA, Popp J, Cialla-May D, Fischer D (2019). Simulation of the long-term fate of superparamagnetic iron oxide-based nanoparticles using simulated biological fluids, Nanomedicine 14(3) 1681-1706

Schlenk F, Werner S, Rabel M, JacobsF, Bergemann C, Clement JH, Fischer D (2017). Comprehensive analysis of the in vitro and ex ovo hemocompatibility of surface engineered iron oxide nanoparticles for biomedical applications. Arch Toxicol. April 4, 2017

Knop K, Hoogenboom R, Fischer D, Schubert US (2010). Poly(ethylene glycol) in drug delivery: pros and cons as well as potential alternatives. Angew. Chemie Int Ed Engl. 49(36), 6288-6308

 

Freeze Drying Focus Group - PD Henning Gieseler

Research Interests:

  • Formulation science, liquid & freeze dried products: proteins, peptides, vaccines, nanoparticles, polyplexes and other drug delivery systems.
  • Process science & optimization: Process Analytical Technology (PAT) and controlled nucleation strategies.
  • Optimization of heat and mass transfer in freeze drying, with special focus on primary packaging materials.
  • Scale-up and scale-down strategies, including miniaturization of the freeze drying process.
  • Analytical procedures to improve assessment of quality for freeze dried products.

Ongoing Projects:

Identification of particle impurities in lyophilized products by µ-tomography.
Microscale freeze drying to improve economics in product development.

Most Recent Publications:

T Wenzel, M Gieseler, AM Abdul-Fattah, H Gieseler. Cycle Development in a Mini-Freeze Dryer: Evaluation of Manometric Temperature Measurement in Small-Scale Equipment. AAPS PharmSciTech 2021, 22(4):1-11.

T Wenzel, A Sack, P Müller, T Poeschel, S Schuldt-Lieb, H Gieseler. Stability of freeze-dried products subjected to microcomputed tomography radiation doses. Journal of Pharmacy and Pharmacology 2021, 73(2):212-220.

 

 

Projects

TEL-Drug Delivery BMWK 16LP403003

Im vorliegenden Projekt soll ein Transportsystem für die orale Applikation von mRNA-Impfstoffen entwickelt werden, welches den sicheren, stabilen und effizienten Transfer von mRNA in den Darm durch Verwendung säurestabiler Speziallipide gewährleistet.

Vorteilhaft sind (1) die patientenfreundliche Applikationsform, (2) die potentiell bessere Bioverteilung und höhere Stabilität der mRNAWirkstoffe und (3) ein einfacher und nachhaltiger Herstellungsprozess. Damit sollen mRNA-Impfungen einfach, kosteneffizient und ohne großen logistischen Aufwand, z.B. auch in Entwicklungsländern möglich werden.

SFB Polytarget 1278/2 TP B03 C02

Im Sonderforschungsbereich PolyTarget werden polymerbasierte, nanopartikuläre Trägermaterialien zur zielgerichteten Applikation von pharmazeutischen Wirkstoffen entwickelt. Im Vordergrund stehen Systeme, die zur Therapie von Krankheiten und Syndromen geeignet sind, deren Morbidität maßgeblich durch eine entzündliche Reaktion gekennzeichnet ist. https://www.polytarget.uni-jena.de/

People

Bildquelle: Stefan Seyferth

 

Division of Pharmaceutical Technology and Biopharmacy

Division of Pharmaceutical Technology and Biopharmacy

Prof. Dr. Dagmar Fischer

The Fischer group is focussed on the development of natural and synthetic micro- and nanocarriers for drug delivery in the field of infection, inflammation and inflammation-related diseases as well as aging. A major focus is related to biopharmaceutical test systems according to the 3R principle to investigate the life cycle of drug delivery systems and the influence of the physiological environment. Furthermore, nanosafety and safe-by-design concepts as well as quality assurance concepts are provided

 

News

Im Rahmen der Vorlesung zur Pharmazeutischen Technologie besuchten Pharmazie-Studierende Roche in Penzberg bei München. Herzlicher Dank an Roche und die Organisatoren! Weiterführende Informationen: Pharmazeutische Zeitung 11.4.2024, 15. Ausgabe, 169 Jhg., 1005  

The CAM scientific network (CAM SciNet) was founded in Erlangen on 7th February 2024 and marks a significant milestone for acceptance, standardization, and applicability of the CAM model as an alternative in vivo system. See below the group of experts who are founder members: Regine Schneider-S...

Zu Besuch bei Prof. Dr. Dagmar Fischer im Department Chemie und Pharmazie A cup with the President – Episode 8: Prof. Dr. Dagmar Fischer | FAU Erlangen-Nürnberg  

Discussing the latest technologies and findings related to crystallization, powder technology, nanobiotechnology and microreactor, and pharmaceutical technology by German and Japanese academic and industrial professionals on IPNF2024 of ACHEMA2024 More information: IPNF2024 For Pharmaceutical ...

As in previous years the students of the 7th semester took part in the round robin test of the Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. during the practical course pharmaceutical technology  (Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.). We congratulate our students on the successful production...

The efs-NeW Research Day on February 1, 2024 was a great success. Members of the Emil Fischer Graduate Program (efs) and interested guests met for instructive talks and inspiring discussions in a cordial setting. Successful first efs-NeW Research Day in 2024 | FAU NeW

An overview of the potential of the shell-less hen’s egg model established in our lab was presented by Jan Westhoff at the 2nd International CAM Conference ( 2nd International CAM Conference - Pathologie | Uniklinikum Erlangen (uk-erlangen.de) ) in Erlangen. Many thanks to all collaboration partners...

On february 1, 2024 Jan Westhoff was invited to give a talk at the Research Day of the Emil Fischer Graduate Pro­gramme (efs-NeW) in the FAU Research Centre "New Bioactive Compounds" (FAU NeW) entiteled „Sustainability in Nanoparticle Formulation for Anti-inflammatory Drugs“. Jan presented his lates...

 

More News


Contact - Secretariat

Petra Neubarth, VA

Sekretärin
Cauerstraße 4 (Haus 6)
91058 Erlangen

Location

Cauerstraße 4, House 6
91058 Erlangen
Find us on google maps
Main entrance of the LPT Building (Cauerstraße 4 House 6)