• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Department of Chemistry and Pharmacy
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Chemie und Pharmazie
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Jobs
    • Map
    • Help
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Chemie und Pharmazie

    Department of Chemistry and Pharmacy

    Navigation Navigation close
    • Department
      • Administrative Office
      • Boards
      • Sections
      • Centers
      Portal Department
    • Research
      • Sections
      • Research areas
      • Research groups
      • Young investigators
      Portal Research
    • Study
      • Chemistry / Molecular Science
      • Pharmacy
      • Food Chemistry
      • PhD studies
      Portal Study
    • Events
    1. Home
    2. Division of Pharmaceutical Technology and Biopharmacy
    3. Outreach

    Outreach

    In page navigation: Division of Pharmaceutical Technology and Biopharmacy
    • Research
    • People
    • News
    • Education
    • Outreach
    • DPhG
    • TEL-Drug Delivery Project

    Outreach

    List of Publications by Dagmar Fischer (Researchgate)

    List of Publications by Dagmar Fischer (Google Scolar)

     

    Gihan Fathy Mahmoud
    Innovative vectors for non-viral gene therapy using detergent dialysis technique

    Marius Bauer
    Aufklärung von Struktur-Aktivitäts -Beziehungen nichtionischer hydrophiler und kationischer Polymere für den medizinischen Einsatz

    Matthias Zink
    Entwicklung innovativer nicht-viraler Vektoren zur Gentherapie

    Stefan Grund
    Polymere als Wirkstoffträger für Oligonukleotide: Toxikologische Untersuchung von Polymeren sowie physikochemische Charakterisierung von Polyplexen und Untersuchung der Transfektionseffizienz

    Astrid Müller
    Entwicklung von Arzneistoffträgersystemen auf der Basis von bakterieller Nanocellulose

    Sebastian Moritz
    Bakterielle Nanocellulose als Arzneistoffträgersystem für wirkstoffhaltige Wundauflagen

    Florian Schlenk
    Toxikologische Charakterisierung von Nanomaterialien für die diagnostische Bildgebung in der Medizin

    Rima Jaber
    Optimization of Processes for Biodegradable Polymers Manufacturing and Formulation

    Yvette Pötzinger
    Bakterielle Nanocellulose als Drug Delivery-System für Nukleinsäuren

    Habibollah Arefian
    Gesundheitsökonomische Evaluation von Krankenhausinfektionen
    (unter Zusammenarbeit mit Prof. Hartmann des Universitätsklinikums Jena)

    Sven Kattner
    Entwicklung von PLGA-Nanopartikeln als Drug Delivery System für lipophile Wirkstoffe, die in die Arachidonsäurekaskade eingreifen

    Paul Warncke
    Entwicklung präklinischer Testmodelle an Hühnereiern in der Arzneimittelentwicklung

    Yaser Alkhatib
    Bacterial Nanocellulose as Drug Delivery System for Lipophilic Drugs

    Felix Schmidt
    Nanoemulsionsbasierte Trägersysteme aus natürlichen Bestandteilen zur dermalen Anwendung

    Niels Dusek
    Modifizierte Polysaccharide als Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

    Tim Wenzel
    Innovative Technologien in der Gefriertrocknung und ihr Einfluss auf Prozessentwicklung, Trocknungsverhalten und Produktqualität: Eine Fallstudie zu kontrollierter Eisnukleation und neuen Packmitteln

    Julia Ernst
    Ex vivo-Untersuchung des therapeutischen Potentials von Nanopartikel-basierten inhalativen Antibiotika-Formulierungen zur Behandlung von Biofilm-assoziierten Infektionen bei Cystischer Fibrose

    Bastian Hearing
    Tangential flow absorption model (TFAM) – Development of an absorptive dissolution model for formulation screening of poorly water-soluble drugs

    Martin Rabel
    Biologische Elimination komplexer diagnostischer Nanopartikel

    Berit KARL
    Bakterielle Nanocellulose als Trägermaterial zur Modulation von Entzündungen

    Pia Haulitschek, Geb. Hiltl
    Formulation and Characterization of Sonosensitiv Organic Nanoparticles

    Darius Gawlik
    Molekulare epidemiologische Multiparameteranalyse zur Aufklärung der Populationsstruktur von Staphylococcus aureus

    Viktoria Demina
    Evaluierung von proteinbasierten Nanopartikeln als Drug Delivery System

    Lisa Müller-Bötticher
    Entwicklung von Nanopartikeln zur Inhalation bei Cystischer Fibrose-assoziierten pulmonalen Infektionen

    Felix Prihoda
    Aggregation und Inaktivierung von Enzymen während der Trocknung und Partikelbildung von levitierten Mikrotröpfchen

    Sven Grune
    Verwendung von alternativen Lösungsmitteln zur Verkapselung von lipophilen Naturstoffen in polyesterbasierte Nanopartikel

    Franz Hack
    Guanidinhaltige Nanopartikel als nicht-virale Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

    Nils Dusek
    Modifizierte Polysaccharide als Vektoren für den Transport von Nukleinsäuren

    Lennart Pusch
    Preparation und Characterization of Poly lactic-co-glycolic acid Nanoparticles for Ex-vivo Immunomodulation
    (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Holger Hackstein, Tranfusionsmedizin, UKE)

    Ula Savsek
    Formulation and Characterization of Polymer nanoparticles for Ultrasound-induced Drug Release

    Carolina Corell
    Formulation of poorly water-soluble pharmaceutical active ingredients by spray drying using three-fluid nozzle atomization

    Nadja Kohler
    Austausch von Rohstoffen der lipophilen Phase und des Emulgators in halbfesten Zubereitungen zur topischen Anwendung

    Anna-Lena Funk
    Combination of Fentanyl with an Antidote in Transdermal Delivery Systems as an Anti-Abuse-Strategy

    Tom Bellmann
    Entwicklung von Strategien für die Kurz- und Langzeitfreisetzung von Wirkstoffen aus bakterieller Nanocellulose für topische Anwendungen

    Baudiß, Kristin (Diplom)
    Granulierung von Vitaminen: Schmelzextrusion
    (in Zusammenarbeit mit Merck Selbstmedikation GmbH, Darmstadt)

    Bergner, Simone (Diplom)
    Synthese und biologische Wertbestimmung Polyethylenglykol-gekoppelter alkalischer Phosphatase
    (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Götz Nowak, AG “Pharmakologische Hämostaseologie”, Universitätsklinikum Jena)

    Sorge, Marien (Diplom)
    Optimierung eines Granulationsprozesses im Hinblick auf die Verbesserung der Tablettierbarkeit
    (in Zusammenarbeit mit Schering GmbH und Co. Produktions KG, Weimar)

    Lautenschläger, Christian (Diplom)
    Zyto- und hämatotoxikologische Untersuchungen von Polyethylenglykol als Grundlage für die Entwicklung neuer Stealth®-Polymere

    Ni, Zhixu (Bachelor)
    Investigation of Freeze Dried Bacterial Nanocellulose as Drug Delivery – System for the Model Protein Albumin
    (in Zusammenarbeit mit der Wuhan University, Wuhan, China)

    Steinbauer, Beate (Diplom)
    Bestimmung der sichtbaren Rückstandskonzentrationen verschiedener pharmazeutischer Stoffe auf Oberflächen mittels Spiking-Studien
    (in Zusammenarbeit mit der Dr. Wilmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe )

    Zink, Matthias (Diplom)
    Bakterielle Nanocellulose als neues Drug-Delivery-System: Untersuchungen zum Trocknungsverfahren

    Stampniok, Marlies (Diplom)
    Strukturaktivitätsbeziehungen von Dextranen als nichtvirale Vektoren in der Gentherapie

    Schröder, Susann (Master)
    Bio- und Hämokompatibilitätsuntersuchungen von Poly(2-methyl-2-oxazolin)en als Stealth®-Polymere
    (in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)

    Lehsing, Sven (Diplom)
    Synthesis and in vitro evaluation of a novel inductor of B-cell apoptosis
    (in Zusammenarbeit mit Prof. Jindrich Kopecek, University of Utah, Salt Lake City, USA)

    Kugel, Tillmann (Bachelor)
    Untersuchungen zum Adsorptions- und Desorptionsverhalten von bakterieller Nanoccellulose zur Verwendung als Wundauflage
    (in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)

    Göbel, Anna (Diplom)
    Isothiocyanats targeting cancer
    (in Zusammenarbeit mit University of Otago, Dunedin, New Zealand)

    Scholz, Patrik (Diplom)
    Bakterielle Nanocellulose als Drug Delivery-System für die perorale Applikation

    Neumann, Marie (Master)
    Retardierung der Arzneistofffreisetzung aus bakterieller Nanocellulose als Trägersystem
    (in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft, Köthen)

    Brandenburger, Isabell (Diplom)
    Umsetzung der Entwurfsvorlage für die Qualified Person´s Declaration zur GMP-Compliance von als Ausgangsmaterial eingesetzten Wirkstoffen und die Prüfung ihrer Lieferkette
    (in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma GmbH, Nürnberg)

    Werner, Sebastian (Diplom)
    Toxikologische Untersuchungen von ferromagnetischen Nanopartikeln mittels Alternativmethoden zum Tiermodell

    Sonntag, Franka (Diplom)
    Transportvalidierung von kühlpflichtigen Arzneimitteln am Universitätsklinikum Jena
    (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hartmann, Apotheke des Klinikums Jena)

    Rabel, Martin (Diplom)
    Biologische Charakterisierung von Nanopartikeln aus bakterieller Nanocellulose

    Springwald, Alexandra (Diplom)
    Synthesis of peptidic inhibitors for a protease as a drug target against Chlamydia
    (in Zusammenarbeit mit University of Otago, New Zealand)

    Dusek, Niels (Diplom)
    Übertragung eines Dragierprozesses vom klassischen Dragierkessel auf einen Trommelcoater
    (in Zusammenarbeit mit der Bayer Weimar GmbH und Co. KG, Weimar)

    Baldeweg, Florian (Diplom)
    Entwicklung und Validierung von Methoden zur Bestimmung der Partikelgröße pharmazeutischer Ausgangsstoffe am Sympatec HELOS
    (in Zusammenarbeit mit EXCELLA GmbH, Feucht)

    Rahnfeld, Lisa (Diplom)
    Bakterielle Nanocellulose als Trägermaterial in der Gentherapie

    Fiedler, Franziska (Diplom)
    Synthesis and characterization of a novel doxorubicin-based produg activated by a bioorthogonal reaction
    (in Zusammenarbeit mit University of Otago, New Zealand)

    Nguyen, Duc Son (Diplom)
    Entwicklung und Implementierung eines Batch Record Review Prozesses für pharmazeutische Produkte aus Drittstaaten
    (in Zusammenarbeit mit Novartis Pharma GmbH Nürnberg)

    Arnold, Kathrin (Diplom)
    Entwicklung von in-vitro Modellen der Lunge zur biopharmazeutischen Testung von Nanopartikeln

    Lemser, Toni (Diplom)
    Bewertung und Behebung der Hauptabweichungsereignisse aus Prozess- und Technologiegründen in einer pharmazeutischen Solidaproduktion
    (in Zusammenarbeit mit der Bayer Weimar GmbH und Co. KG, Weimar)

    Mohr, Charles Michael (Diplom)
    Evaluation von modernen Surfactants und Curcumin-Nanokristallen zur dermalen Applikation
    (in Zusammenarbeit mit Pharmazeutischer Technologie, Universität Marburg)

    Hack, Franz Josef (Diplom)
    Characterization of Polyplexes of Hydroxyethyl Starch – Polyethylenimine with Oligonucleotides
    (in Zusammenarbeit mit der Texas Tech University, Health Sciences Center, School of Pharmacy)

    Tschirschke, Sophie (Diplom)
    Herstellung von Kapseln zum Mikrobiomtransfer – Proof of Concept
    (in Zusammenarbeit mit der Apotheke des Klinikums Jena)

    Christin Bach(Diplom)
    Funktionalisierung von Polyester Nanopartikeln zur zielgerichteten Therapie entzündlicher Erkrankungen

    Höhn Julia (Master)
    Herstellung und Charakterisierung von Lyophilisaten auf Basis von bakterieller Nanocellulose als Wirkstoffträgersystem

    Luber Ruth (Master)
    Bakterielle Nanocellulose als antimykotisch wirksames Drug Delivery-System

    Elena Reus (Master)
    Optimization of Drug Content and Release Properties in Multi-Component Amorphous Solid

    Lea Alsheimer (Master)
    Entwicklung sonosensitiver Nanopartikel auf Basis von Polyester-Polymeren

    Jazmine Plischke (Bachelor)
    Impact of surface modifications on the cavitation activity of sonosensitive polymer nanocapsules 

    Lucrezia Tana (Master)
    The impact of poly(methacrylamide) modifications on interactions with DNA and RNA

     

    • Toxizitätsuntersuchungen am Dottersackgefäßsystem des Hühnereimodells
    • Patientenindividuelle Herstellung von dermatologischen Zubereitungen
    • Herstellung von Ophthalmika
    • Bakterielle Nanocelullose (BNC) als Träger für Wirkstoffe
    • Toxikologische Untersuchungen von Stealth-Polymeren
    • Charakterisierung von DNA-Polyplexen
    • Interaktionen zwischen Nanopartikeln und Blutbestandteilen
    • Bakterielle Nanocellulose als innovativer Trägerstoff für die Gentherapie
    • Dextrane als Carrier in der Gentherapie
    • Toxikologische Testung von Mizellen als Trägersysteme für schwerlösliche Substanzen im Hühnereimodell
    • Zellkulturen epithaler Barrieren als Modelle für moderne Drug-Delivery-Systeme
    • Naturstoffe in bakterieller Nanocellulose (BNC)
    • Entwicklung eines lagerstabilen Gentransfersystems auf der Basis von bakterieller Nanocellulose
    • Verkapselung von Eisenoxid-Nanopartikeln in Polymilchsäure-Partikel für MRT
    • Optimierung der Verkapselungseffizienz verschiedener Wirkstoffe in PLGA-Nanopartikeln
    • Physikalische und toxikologische Charakterisierung von O/W-Nanoemulsionen
    • Herstellung und Charakterisierung innovativer Nanomaterialien
    • Herstellung und Charakterisierung von PEGylierten Nanopartikeln
    • Herstellung von Aromatabletten auf Sorbitolbasis
    • Gefriertrocknungsoptimierung von Bakterieller Nanocellulose
    • Herstellung und Charakterisierung von Lyophilisaten auf Basis von bakterieller Nanocellulose als Wirkstoffträgersystem
    • Mikroverkapselung mittels Sprühtrocknung
    • Einfluss von Wirkstoffbeladung und Dry Coating Thickness auf Hautpermeation und Extraktion aus Naloxon-TTS
    • Detektion von Verunreinigungen in Lyophilisaten mittels µCT
    • DNA-Komplexierung mit Polymermischungen und Charakterisierung dieser Komplexe
    • Requellung von gefriergetrockneter bakterieller Nanocellulose als alternatives Beladungsverfahren für Wirkstoffe
    • Bestimmung der Kollapstemperatur mittels DSC und LT-FDM
    • Herstellung und Charakterisierung von Nanopartikel mit verschiedenen Wirkstoff-Anteilen sowie unterschiedlichen Polymeren
    • Herstellung und Charakterisierung Halbfester Cremegrundlagen
    • Steigerung des Drug Loads von Dexamethason-PLGA-Nanopartikeln in Abhängigkeit vom pH-Wert der PVA-Lösung
    • Eigenschaften Orodispersibler Filme
    • Bakterielle Nanocellulose als Carrier für mit Coenzym Q10 beladene Liposomen und Transfersomen
    • Herstellung orodispersibler Filme unter Verwendung synthetischer und natürlicher Filmbildner
    • Penetrationsstudien von mit antiinflammatorisch wirksamen Naturstoffen beladenen Nanoformulierungen an exzidierter Schweinehaut
    • Herstellung und Charakterisierung von Chitosan-PLGA-Nanopartikeln mit unterschiedlicher Chitosankonzentration und verschiedenen Polymeren
    • Formulierung und Charakterisierung von polymerbasierten Nanopartikeln unter Verwendung neuer Polymerklassen
    • Charakterisierung und Detektion von Verunreinigungen in Lyophilisaten mittels µCT
    • Polyplex-Charakterisierung von Imidazol-substituierten Polymeren mit DNA
    • Untersuchung der pH-abhängigen Bindung von DNA in Polyplexen
    • Herstellung und Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln mit alternativen Lösungsmitteln
    • Entwicklung einer einfachen Gehaltsbestimmungsmethode für Paracetamolsuppositorien
    • Einfluss von Imidazol-Substitution auf die DNA-Komplexierungs-Effizienz in Polymethacrylamid-Polymeren
    • Bakterielle Nanocellulose als gastroretentives Drug-Delivery System – Einfluss der Coatingschicht auf Floating-time und Freisetzungsverhalten
    • Verhalten der DANN-Bindung in Polyplexen in verschiedenen Medien
    • Etablierung eines Mukoviszidose-Mucus-Modells zur Testung von fluoreszenzmarkierten Nanopartikeln
    • Tetraetherlipide als Vehikel für orale mRNA-Vakzinierung
    • Herstellung von Partikeln zur Testung im Andersen-Kaskadenimpaktor
    • Herstellung und Charakterisierung von Polymer-Eisenoxid-Nanopartikeln mit steigender Eisenoxidmenge
    Friedrich Alexander University Erlangen-Nürnberg
    Department of Chemistry and Pharmacy

    Nikolaus-Fiebiger-Str. 10
    91058 Erlangen
    Germany
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • RSS Feed
    • Instagram
    Up